Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch zur Kryolipolyse statt. In diesem Gespräch wird analysiert, ob eine Behandlung mit der Kryolipolyse überhaupt sinnvoll ist. Die Kryolipolyse ist für normalgewichtige Personen mit aussreichender Bewegung vorgesehen. Es kann keine Adipositas behandelt werden sondern nur lokale Fettpolstern wie Love handles an den Hüften, im Bauchbereich, auf dem Rücken, am Po, an den Oberschenkeln oder an den Oberarmen. Die Risiken und Nebenwirkungen einer Kryolipolyse sowie was vor und nach der Behandlung zu beachten ist, werden in dem Beratungsgespräch bei medicare Mühlheim ausführlich besprochen.
Vor der Kryolipolyse -Behandlung wird Ihnen ein gelartiges Kälteschutztuch auf die zu behndelnde Hautregion aufgelegt. Dieses verhindert, dass die Haut während der Kryolipolyse zu stark abgekühlt wird. Erfrierungen sind damit zu 100% ausgeschlossen. Anschließend wird der Behandlungskopf des Kryolipolyse -Geräts auf das Hautareal aufgesetzt. Es erzeugt dann ein sanftes Vakuum, wodurch das Fettpolster an die Kälteplatten angesaugt wird. Wenn die Kühlung einsetzt findet eine Vibrationsmassage statt, um das Hautgewebe an das Vakuum zu gewöhnen. Die zweite Stufe der Kryolipolyse ist eine konstante Minus-Temperatur-Kühlung mit einem gleichbleibendem Vakuum.
Das Kryolipolyse -Gerät gibt eine konstante & kontrollierte Kälte über den Behandlungskopf über die Hautoberfläche ab. Während der Behandlungszeit können Sie entspannen. In ersten 30 Minuten der ein stündigen Bahandlung kühlen wir Ihr Körperareal mit -5°C. In den zweiten 30 Minuten mit -10°C während das Behandlunggerät immer wieder Massage durch Vibration vornimmt, um das Gewebe zu lockern. Nach 60 Minuten wird der Behandlungskopf abgenommen. Unmittelbar nach der Kryolipolyse -Behandlung kann es in der behandelten Hautregion zu rötüngen und kälte kommen. Das Ansaugen des Fettareals durch das Vakuum könnte auch kleine Blutergüsse erzeugen. Die Rötung und das Kältegefühl in dem Hautareal verschwinden unmittelbar nach der Kryolipolyse -Behandlung. Eventuell auftretende Blutergüsse sind nach wenigen Tagen vollständig verschwunden. In der Folgewoche nach der Kryolipolyse -Behandlung tritt meist ein leichtes Schmerzempfinden bei Berührung des Hautareals auf, das wie ein Muskelkater empfunden wird.